Samstag, April 30, 2011

Harmonie

Ich habe ein Buch geschenkt bekommen, das mich ungemein überraschte. Einfach deswegen, weil ich gar nie auf dem laufenden bin, was sich in der Bücherwelt so tut. Man kanna mich eher als einen sehr rückwärtsgewandten leser betrachten, dem auch die eigene überaus große Bibliothek für die nächsten 20 Jahe Stoff zum Lesen bietet.

Harmonie - eine neue Sicht unserer Welt

Geschrieben hat es derPrince of Wales in gemeinschaft mit zwei weiteren Autoren. Mich überraschte eben vor allem, dass es dieses Buch gibt. Dass der Prince of Wales ein kluger Mann ist (und deshalb eben nie auf den Thron Großbritanniens gesetzt wird), war mir schon lange klar.
Er betreib einen biodynamisches Landgut und dieses Buch stellt dieses Tun, das Arbeiten  der Natur, gemäß der Menschen-Natur zunächst in den großen Kontext der Geistesgeschichte des Menschen.
Ich lese sowas nicht das erste mal, aber die Wärme und die Ernsthaftigkeit des Buches haben mich sehr beeindruckt. Am interessantesten finde ich, wie er sein Arbeiten ind er Landwirtschaft beschreibt, wie der Ackerbau und die Viehzucht eine Symbiose eingehen, die dem Boden, den Pflanzen, den Tieren udn selbstverständlich dem Menschen nützt, das dann aber ganz von selbst.
Natürlich kommen die Ansichten den eminen entgegen. Biologisch-dynamischer Landbau ist ohne Tierhaltung nicht möglich, die Fruchtfolge, die das Land auch als Weideland für die Tiere mit einbezieht und damit eine Rückdügung möglich macht, die Haltung von Bienen zur Befruchtung der Obstbäume, das alles wird klar beschrieben. In England scheinen dieses Ideen nicht so verbreitet zu sein wie in Ddeutschland, das macht diese Wirtschaftsweise dort eventuell spektakulärer.
Die Idee, wieder in Harmonie mit der Natur zu leben, was vor allem bedeutet, dass sie kultiviert wird, Zeit zu haben, Kreisläufe zu akzeptieren ist einach zu verlockend. Dieses Buch ist vielleicht der größte Gewinn, den die Monarchie Großbritanniens in den letzten hundert Jahren hervorgebracht hat.

Donnerstag, April 28, 2011

AmandaJanus wunderbare Welt der Schwerkraft

...macht Werbung für T-Mobile. Und die Royals dürfen mitmachen.

happy Wedding!

Sonntag, April 24, 2011

Ostern...

...ist auch das Fest der Fotos von Kindern, die man nur von hinten sieht, oder von oben auf den Hinterkopf, der Fotos von Füßen drumherum und Mamas in gebückter Haltung.





Lisi mit Osterhorn auf der Stirn



Samstag, April 23, 2011

Frohe Ostern

Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Welt noch existieren würde, wenn Christus nicht am Kreuz gestorben und auferstanden wäre.

Frohe Ostern!

Samstag, April 16, 2011

Lob des Frühlings

Ich singe weiter das Lob des Frühlings. Denn die Welt ist im Sonnenschein so wunderbar. Es stimmt, die letzten Tage waren kalt, grau und nass aber heute ist Frühling bei lichtem Sonnenschein und mildem Lüftchen.
Und darum dachte ich mir, ich fahre doch mal zum Spargelhof und schaue, ob er schon sprießt sozusagen.
Und da ist er, mein erster Spargel der Saison, 1,5 Kg vom Krummen, der ist etwas preiswerter.




















Nach dem Einzug des Spargels gab es auch schon einen kurzen Spaziergang zum Bauern, frische Eier holen und gute Kartoffeln.



















Und nun beginnen die Vorbereitungen zum Frühlingsamstagsfest. Spargel schälen, Kartoffeln schälen dann später alles vorschriftsmäßig kochen und eine Sauce Hollondaise bereiten. In unserem Hause gibt es nur diese Variante des Spargelverzehrs, es geht doch nichts über eine gute Buttersauce......

Danke Frühling, danke!
Außerdem sind die Kinder so zauberhaft fröhlich und die Blumen blühen und die Bäume......

Gerade noch eingefangen: Lisi sortiert die Schalen. Mal in den Topf, mal auf die Erde und mal in die Schale.


Samstag, April 09, 2011

und einer sagt`s dem andern

Die Schwalben sind da!


















"und wenn im April die ersten Lüfte aus dem Süden wehen, so bringen sie gewiß die Schwalben mit, und ein Nachbar sagt's dem andern, daß sie gekommen sind. – So ist es eben jetzt. Unter meinem Fenster im Garten blühen die ersten Veilchen, und drüben auf der Planke sitzt auch schon die Schwalbe und zwitschert ihr altes Lied:
                     Als ich Abschied nahm, als ich Abschied nahm;

aus der Novelle "In St. Jürgen" von Theodor Storm 

Dienstag, April 05, 2011

und sonst so?

Es gibt tatsächlich Momente, da ist der Kopf voller Dinge, die ich erzählen möchte und es fehlt die Zeit.
Aber ganz eindeutig überwiegt im Moment Müdigkeit und Erschöpfung, die mich etwas sprachlos macht.
Aber alles in allem laufen die Dinge hier gut.
Elisabeth war heute den zweiten Tag ganztags im Kindergarten. Wie erwartet ist das Abgeben morgens ein großes Drama, beim Abholen wird aber klar, dass sie auch Spaß hat, vor allem gern den großen Kindern beim Spielen zusieht. Sie ist abends sehr müde und wutanfällig, schläft noch etwas unruhiger. Ich denke manchmal, dass ich meinen kindern eigentlich nicht so viel gutes damit getan habe, dass sie immer in meinem Bett schlafen können. Elisabeth schläft seit 8 Monaten ununterbrochen bei mir. Ich kann nicht feststellen, dass sie ruhiger schlafen oder zufriedener sind...eigentlich stillt Lisi 2-3 mal inder Nacht, was ein Arbeitsleben nicht einfacher macht. Durchschlafen würde uns allen gut tun. Ob sie das aber allein in ihrem Bettchen tun würde, weiß ich natürlich nicht. Es ist schwierig und es war einfacher bei meinem großen Sohn, als solche Diskussionen nicht geführt wurden, er schlief einfach in seinem Bett, ohne Geschrei, einfach so, ich habe auch lange gestillt, aber nachts war es ruhiger, nach dem Stillen schlief er ins einem Bett weiter, einfach so. Ein absoluter Befürworter des Famileinbettes kann ich nicht sein, auch wenn ich es praktiziere. Vincent hat erst zu einem ruhigen Schlaf gefunden, als ich ihn schreifrei ausquartieren konnte. Absolute Wahrheiten gibt es hier wie überall wohl nicht.
Vincent ist im Moment irgendwie ein Zauberjunge. Es hat sich nichts daran geändert, dass jede Situation sich blitzschnell in eine Katastrophe verwandeln kann, dass er ungemein dickköpfig ist und selten kompromissbereit, aber er sagt so zauberhafte Dinge, ist sehr anhänglich und hat immer Lust auf Geschichten. er ist kreativ in seinen Spielideen, auch im Kindergarten, aber es darf niemand seinen Radius durchqueren, er ist da eher ein Alleingänger, kein einfaches Leben.

Nun, es sind beides starke Charaktere und ich finde sie großartig.

Dienstag, März 29, 2011

Das Lisi-Kind ist heute gelaufen, 4 Schritte von einem Sofa zum anderen.
Und dann schien mal wieder die Sonne und ich konnte nicht anders und musste ein Foto von der kleinen Dame machen. Hier an der Spielkiste in Uromas Garten.

Hören

Nach einer Woche maximaler Gehörschwäche kann ich heute wieder HÖREN.
Es gab eine Woche lang in meinem Leben keine rauschende Autobahn, keine Wasserpumpe im Keller, keinen PC der rauschet, keinen Vogelgesang, kein mit den Zähnen knirschenden Vincent in der Nacht. Sehr viel weniger Gerufe und Geschrei. Ich habe aber auch Autos beim überqueren der Straße nicht gehört, die Feuerwehr auch nicht.
Dafür war jedes ankommende Geräusch irgendwie schmerzhaft, unangenehm, für die Mitmenschen ist es anstrengend laut und deutlich zu sprechen. Gespräche am Essenstisch sind nicht möglich, denn beim Kauen konnte ich dann komplett gar nichts hören, Lippen lesen gehört zum Hören dazu.
Also ich hatte eine leichte Mittelohrentzündung und da mein Gehörgang wohl sehr schmal ist, meine Mandeln dafür monstermäßig riesig, war das Hören extrem geschwächt.
Nichts hören ist merkwürdig, es war so still, wenn ich allein war, es gibt keine Antworten auf Gespräche im Kopf, nicht Hören ist schon sehr einsam.

Diese Stille, die in Meditation erreicht werden soll ist da.
Aber Stille nur für sich selbst, das kann nicht Zweck sein. Es muss gleichzeitig ein Öffnen stattfinden für etwas, was diese Stille ergreifen kann, einen emporhebt in klangvolle Himmelsregionen.

Ich bin froh, wieder bei allen Sinnen zu sein.

Sonntag, März 20, 2011

Sonntag

Die Sonne schien an diesem Wochenende. Es gab also Kinder im Sandkasten.



Die Mütze ist ihr Begehr.













Geschafft! Nun ist das Geschrei groß.













Warum der Hund an der Leine liegt? Seine Lieblingsfrau Luna ist mal wieder läufig und da kennt der Bursche keine Grenzen, vor allem keine Grundstücksgrenzen. Sein Blick ist übrigens ganz fest auf Haus und Hof von Luna gerichtet...die Nase auch! Wenn er nicht draußen an der Leine liegt, weint er schon seit Tagen auf dem Treppenabsatz im Haus, von dort kann er sogar Bewegungen auf Lunas Burg wahrnehmen.


Rausklettern klappt noch nicht.














Die Rutsche findet Lisi toll, nur kommt sie nicht allein hinauf.

...auch liegend klappt das nicht.

Samstag, März 19, 2011

Blumenstock mit Schleife

Mein Kamin ist fertig.
Ich habe ja zu Weihnachten die Delfter Fliesen bekommen, handbemalt mit einem barocken Blumenstock und Papageien. Und nun schmücken Sie als Einfassung das Feuerloch.
Es ist, als sei Frühling geworden, ach was Sommer. Es tummeln sich die Papageien in meinem Wohnzimmer und die Blumen blühen ewiglich!
Nun, da ich selbst sehe, welche Wirkung solch ein Schmuck auf ein Zimmer hat, kann ich Bauherren des Barock nur zu gut verstehen. In den reich geschmückten Zimmern eines Schlosses sollte immer Freude herrschen, unabhängig von dem Wetter draußen, das auch Fürsten und Königen nicht gehorcht. Es scheint eine Ausblendung der Vergänglichkeit zu sein, ein der sinnlichen Schönheit verschriebenes Streben nach dem ewigen Leben und dem Paradies.
Ich war natürlich etwas aufgeregt, wie wohl der barocke Schmuck sich mit dem streng klassizistischen Kamin verträgt. Nun, ich finde, er tut es gut. Die Schleifen werden sogar als Motiv wieder aufgenommen. Die Rocailles an den Seiten finden sich in den Blütenformen wieder. Ich denke es geht gut. Das Foto kann es nicht wiedergeben, nur zeigen, dass es fertig ist.


























Gern würde ich euch alle zu einem Kaminfest einladen und dazu Salzburger Venusbrüstchen  servieren, vielleicht nach einer Brandenburgischen Kartoffelsuppe mit Krabben und Dill verfeinert. Und abends gäbe es ein barockes Feuerwerk mit bengalischen Lichtern und Masken.
Das Leben ist doch gut zu mir!

Hier noch Bilder von der Arbeit.



Der Fliesenleger hat sich lange geziert, er hat zwar auch schon unsere Küche mit den teilweise antiken Fliesen fertiggestellt, war sich hier aber lange nicht sicher, wie es sich mit der Hitzebeständigkeit der Fliesen und vor allem der Kleber verhält.
Es wurde aber dank eines Kaminbauers eine Lösung gefunden.











Dienstag, März 08, 2011

Samstag, März 05, 2011

Vorfrühling im Wiener Wald

Es war kein warmer Tag, aber es war ein Tag, der sich anfühlte, als wenn es bald Frühling werden will. Es war kein eisiger Hauch in der Luft und am späten Nachmittag war ich sogar für ein halbes Stündchen im Garten. Ich habe angefangen, dem Frühling Platz zu machen, also Blätter harken und die zauseligen Reste der Herbstastern wegschneiden. Nun habe ich freien Blick auf Schneeglöckchen und sogar einem ersten zaghaften Krokus unter dem Pflaumenbaum.
Und bei alledem waren die Kinder draußen, auch Lisi krabbelte dick eingepackt durch den Garten und spielte im Sand. Ja, das sind die Stunden, Minuten, die Glück bedeuten, in denen ich mir sage: genau so hast du es dir immer vorgestellt! Kleine Zwerge krabbeln so richtig schön verdreckt durch dürres Vorfrühlingsgras während du ein bisschen arbeitest.
Und ich hatte die ganze Zeit eines meiner Lieblingsbilder im Kopf, ein Bild, das ich gern noch ins Kinderzimmer hängen möchte: Vorfrühling im Wiener Wald!
Bitteschön!

Sonntag, Februar 27, 2011

Das Wetter ist glaube ich so wie im letzten Jahr. Bitterkalt bei recht schöner Sonne. Lisi schlief blass bei schwacher Atmung 5 Stunden am Stück und ich lief schon recht sorgenvoll in der Küche rum. Einen Tag vorher waren wir beim Arzt, sie hustete, der Arzt bestätigte mir aber, dass die Lunge vollkommen frei sei, ab und zu etwas Salzwasser in die Nase, damit sie freier atmet, mehr braucht es nicht. Und am Nachmittag geschieht dann das alles, was ich oft noch immer vor Augen habe.
http://amandajanus.blogspot.com/2010/02/sie-lebt.html
Zwei Wochen Klinik, zuhause Vincent krank, Strapazen die irgendwie bis inden Sommer reichen, da der Frühling keine Wärme und wirklich stabile Gesundheit für die Kinder brachte.

Und jetzt warte ich auf den Frühling, in dem Elisabeth laufen lernen wird. Seit drei vier Tagen macht sie wirklich Fortschritte, wenn man das so nennen will, sie hat Lust, mal an der Hand zu laufen, greift immer sicherer um und ist einfach auf dem Weg zum Zweibeiner.
Selbstverständlich ist sie eine Zauebermaus.

Samstag, Februar 26, 2011

Schönheit

Liebe und Schönheit
 
Prometheus hatte nun den Mensch vollendet,
Doch unbeweglich blieb der todte Stoff,
Bis er der Sonne Funken hat entwendet;
(Ein Tropfe, der der Schönheit Meer enttroff)
Doch dieser Funke, er entflammt im Bilde,
In das des Künstlers Weisheit ihn verhüllte.

Von Schönheit ist das Leben ausgegangen,
Doch es vergißt den hohen Ursprung nicht;
Es strebt zu ihm, und Lieb ist dies Verlangen,
Die ewig ringet nach dem Sonnenlicht.
Denn Lieb ist Wunsch, Erinnerung des Schönen,
Die Schönheit schauen will der Liebe Sehnen.

Drum kann die Liebe nimmer selbst sich g'nügen,
Drum ist sie immer reich in ihrem Reich;
Drum sucht sie Schönheit sich ihr anzufügen
Und bettelt ewig vor der Schönheit Reich.
Doch ach! unendlich ist das Reich des Schönen,
So auch unendlich unserer Liebe Sehnen.


Caroline von Günderode

Freitag, Februar 18, 2011

Freitagsfüller

1.   Es kommt mir vor wie gestern, dass ich in die Babypause ging....aber nur so im nachhinein .
2.  Wenn ich unabhängig von regelmäßigem selbsterarbeitetem Geldeingang wäre, ich hätte nichts dagegen.
3.  Wann hat eigentlich diese Kälte da draußen ein Ende .
4.  Ich sehe so gern das kleine Rotkehlchen dick aufgeplustert vor meinem Fenster.
5.  Mein Bauch  ist fast immer hungrig, hungriger als er sein dürfte für eine Frau auf dem Weg zur Traumfigur ;-)) .
6.  Oh mein Gott, ich mache wirklich bei einem Freitagsfüller mit....ich werde alt!
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Ruhe , morgen habe ich nichts geplant und Sonntag möchte ich ein Ei zum Frühstück!

Freitag, Februar 11, 2011

Ende neu

Von Zeit zu Zeit bin ich gern ein bisschen wehmütig. Heute war ein genialer Tag dafür, denn es war der letzte Tag einer langen Zeit, der Zeit, die ich für Baby und mich zuhause war. Nun kommt noch das Wochenende und am Montag gehe ich wieder arbeiten. Es ist gar nicht so, dass mich das besonders erschüttert aber es ist eben ein Punkt im leben...sozusagen. Ich werde nie wieder ein kleines Baby betreuen, jetzt beginnt eine Zeit die vor dem Alter nicht wieder enden wird: Arbeit und Familie und ganz und gar eigene Interessen gut im Leben zu arrangieren. Ich freue mich auf das draußen. Ich habe noch niemals so abgeschieden gelebt wie im letzten Jahr, mein Bewegungsradius war nie vorher so beschränkt.
Wir waren auch heute spazieren, den kurzen Weg zu den Pferden und Schafen, dann zum Bäcker, das alles erst am Nachmittag. Die Mittagsruhe war für mich, ich hab an einem neuen Projekt gefummelt, eine Lace-Arbeit in frühlingsgrüner Seide die mich wohl das ganze Jahr begleiten wird, nun wo die Zeit auch dafür begrenzter sein wird.
Natürlich kann ich auch nach der Arbeit mit den Kindern spazieren gehen es ist nichts verloren, wenn ich heimkomme ist noch immer was vom Tag übrig. Ich werde wieder jeden Tag in Potsdam sein, mit vielen vielen Menschen sprechen, zu tun haben...darauf freue ich mich. Ich habe mir neue Anzüge und Blusen gekauft und werde bestimmt auch noch 3 Kilo abnehmen....BESTIMMT.
Ich finde nur, dass Lisi gerade jetzt so ganz besonders zauberhaft ist. Sie ist noch immer ganz vernarrt in Lampen und zeigt mir alle im Haus und auf der Straße. Neuerdings zeigt sie auch "Trinken", was sehr praktisch ist, "allealle" beherrscht sie auch, mehr zeigt sie aber nicht.
Sie ist ungemein zapplig, unglaublich neugierig. Ich habe noch nie jemanden so um die Ecke gucken sehen wie Elisabeth. Die Treppe im Haus hat sie schon in Angriff genommen, obwohl ich sie dazu nicht unbedingt ermutige, sie steht immer mehr und quasselt den lieben langen Tag in entzückendsten Lauten vor sich hin. Im Buch zeigt sie auf den Hund und macht "wa wa" und auch "au" für miau ist neuerdings zu vernehmen. In der letzten Woche ist der Knoten geplatzt, sie isst ohne Erstickungsgefahr auch mal etwas Brot oder Gemüse. Sie sagt " Carl", sehr deutlich. Mama sagt sie nicht wirklich, jedenfalls nicht zu mir, zu anderen schon, wenn ich nicht da bin. Sie ist zauberhaft.

















Dienstag, Februar 08, 2011

Wenn die Sonne scheint, ist alles wundebar!
Und um das Wunderbare auch sehen zu können, holen wir dann Vincent zu Fuß von der Kanalbrücke aus ab. das gibt einen kleinen Spaziergang durchs Kloster und zum See. Dann, um vier Uhr etwa steht die Sonne schon sehr tief.
Der Wind weht noch kalt, es ist noch Februar, noch 3 Wochen....aber man ahnt es schon. Die Schwarzspechte riefen aus den Erlen herüber, die Wildgänse finden sich schon zu Paaren zusammen, die Haselsträucher blühen und Schneeglöckchen zeigen nun allerorten ihre Spitzen.























Freitag, Februar 04, 2011

Amandas wunderbare Welt der Schwerkraft klärt über Flugangst auf

Man kann über unseren kleinen Nachbarn im Westen ja denken was man will, aber die Tatsache das 6 niederländische Inseln in der Karibik liegen läßt unser eigenes Staatswesen gerade bei diesem Wetter noch trauriger aussehen.
Nun werden einige von euch einwenden: Aber der lange Flug!
Fliegen an sich ist gar nicht besonders gefährlich, es sind vor allem Start und Landung die Vorsicht fordern.
Und auf St. Maarten herrschen die selben strengen EU Sicherheitsvorschriften wie bei euch zu Haus.

sollten sie jedenfalls, eigentlich...

Dienstag, Februar 01, 2011

zu Hülf, ich bin ein Herdentier

Denn ich habe mir einen Lanesplitter gestrickt.
Jui denkt man sich da, was ist denn das. Das ist ein Rock aus einem quergestrickten Rechteck. Die Strickwelt denkt, nicht noch so ein Schaf. Die Anleitung ist von Ravelry und überhaupt ist dieses Forum Schuld! Tja, was soll ich sagen, das Ding passt prima und es wird wohl einen zweiten geben, im Herbst, wenn Ravelry nicht bis dahin andere must haves als Viren für die Nadelschwinger streut....