Wenn es die Wolken zulassen, dann kann man im Moment prächtig leuchtend den Jupiter sehen, ganz nah beim Vollmond, wie sonst oft die der Abendstern alias Venus, der uns allen hier wieder mal noch schlaflosere Nächte als sonst schon beschert. Aber schön ist es!
Und hier ein offiziellerer Bericht dazu von einer Sternwartenseite...aber ich weiß nicht mehr genau welche....
Soloauftritt für Jupiter
Es ist ein Soloauftritt, den Jupiter für  das bloße Auge hinlegt, denn der Riesenplanet ist der einzige Planet,  der im Oktober problemlos mit bloßem Auge zu sehen ist. Venus hat sich  vollständig von der Himmelsbühne zurückgezogen. Der „Abendstern“  geht  praktisch gleichzeitig mit der Sonne im Südwesten unter. Auch der  sonnennächste Planet Merkur ist nach seinem Auftritt am Morgenhimmel nun  unseren Blicken entschwunden - selbst Mars und der ferne Ringplanet  Saturn verbergen sich im Glanz der Sonne. Einzig der Planet Jupiter ist  zu sehen. Er ist der „Superstar“  der Nacht und leuchtet heller als alle  anderen Sterne.  Zu Beginn der Nacht steht er im Osten, um Mitternacht  im Süden und bei Beginn der Morgendämmerung verschwindet er am  Westhorizont. Vor wenigen Tagen überholte unsere Erde auf ihrer  schnelleren Innenbahn den langsameren Planeten. Noch immer leuchtet er  hell, denn er ist zwölf Mal so groß wie unsere Erde, und seine  Wolkenhülle reflektiert das Sonnenlicht besonders stark. Bis Mitte  November zieht Jupiter rückläufig durch das Sternenmuster der Fische,  und da es dort nur sehr lichtschwache Sterne gibt, die wir rund um den  Jupiter sehen, wirkt der helle Planet noch eindrucksvoller.
4 Kommentare:
Danke für die Erläuterung, wenn es zu sehen ist, sieht es toll aus.
In der Nähe von Groß Kreutz/götzer Berge etc sehe ich den Mond sehr gut.
herzlichst margit
Das hast du aber richtig toll im Foto eingefangen! Schön!
Margit....ich komme aus Nahmitz, ich meine, wir können uns tatsächlich zuwinken.
Beeindruckend! Den Vollmond habe ich gesehen, aber der Jupiter ist mir gar nicht aufgegallen.
LG Silke
Kommentar veröffentlichen