Dienstag, Februar 08, 2011

Wenn die Sonne scheint, ist alles wundebar!
Und um das Wunderbare auch sehen zu können, holen wir dann Vincent zu Fuß von der Kanalbrücke aus ab. das gibt einen kleinen Spaziergang durchs Kloster und zum See. Dann, um vier Uhr etwa steht die Sonne schon sehr tief.
Der Wind weht noch kalt, es ist noch Februar, noch 3 Wochen....aber man ahnt es schon. Die Schwarzspechte riefen aus den Erlen herüber, die Wildgänse finden sich schon zu Paaren zusammen, die Haselsträucher blühen und Schneeglöckchen zeigen nun allerorten ihre Spitzen.























Freitag, Februar 04, 2011

Amandas wunderbare Welt der Schwerkraft klärt über Flugangst auf

Man kann über unseren kleinen Nachbarn im Westen ja denken was man will, aber die Tatsache das 6 niederländische Inseln in der Karibik liegen läßt unser eigenes Staatswesen gerade bei diesem Wetter noch trauriger aussehen.
Nun werden einige von euch einwenden: Aber der lange Flug!
Fliegen an sich ist gar nicht besonders gefährlich, es sind vor allem Start und Landung die Vorsicht fordern.
Und auf St. Maarten herrschen die selben strengen EU Sicherheitsvorschriften wie bei euch zu Haus.

sollten sie jedenfalls, eigentlich...

Dienstag, Februar 01, 2011

zu Hülf, ich bin ein Herdentier

Denn ich habe mir einen Lanesplitter gestrickt.
Jui denkt man sich da, was ist denn das. Das ist ein Rock aus einem quergestrickten Rechteck. Die Strickwelt denkt, nicht noch so ein Schaf. Die Anleitung ist von Ravelry und überhaupt ist dieses Forum Schuld! Tja, was soll ich sagen, das Ding passt prima und es wird wohl einen zweiten geben, im Herbst, wenn Ravelry nicht bis dahin andere must haves als Viren für die Nadelschwinger streut....

Sonntag, Januar 30, 2011

eins

Rosalia Corona Elisabeth























 


Ein Jahr alt, die Kleine, die Kleinste.

Ein großes Mädchen. An ihrem Gebutrstag fast voll gestillt. Sie sagt Carl. Mama habe ich noch nicht gehört. Intensiv-Tragling. Eigensinnig, ganz und gar. Sehr Quirlig. Noch nicht laufend. Aufmerksam, neugierig, sehr.
Bin ich froh,dass sie ein Jahr alt ist, hier ist, bei uns!



Sonntag, Januar 23, 2011

Frühlingserwachen

Seit ein paar Tagen schon blüht unter dem Apfelbaum dieses Schneeglöckchen. Kaum war der Schnee geschmolzen, zeigte es sich. Hier leuchtet es wie ein Laterne vom Sonnelicht beschienen. Ein Zeichen, dass es Frühling wird, auch  in diesem Jahr wird es Frühling werden.

Donnerstag, Januar 20, 2011

kleine Wikinger

Durch die Weitsichtikeit der ortsüblichen Disounter sind wir nun im besitz zwei Wickie DVD's, die Vincent auch umgehend (also sofort) in sein kleines Herz geschlossen hat. Wenn man die umfassende Liebe bedenkt mit der er sich mit dem kleinen Titelhelden identifiziert, muß man schon sagen das er ein Hardcore-Fan der Serie ist.

Im Iahre 1974 zum ersten mal ausgestrahlt war Wickie die erste Begegnung Europas mit der japanischen Manga+Anime Kultur. Zwar streng nach den Vorgaben der Auftraggeber des deutschen Kinderfernsehens entstanden ist aber doch erkenntlich, dass es sich um das selbe wie solche unglaublichen Filme wie "das Schloß im Himmel" oder "Chihiros Reise ins Zauberland" handelt.
Man darf sich fragen welches Europa-Bild Wickie den kleinen Japanern vermittelt hat. Es klingt auf jeden Fall.....anders.

Dienstag, Januar 18, 2011

Trödelmarkt

Das letzte Wochenende war so schön, dass wir spontan beschlossen, endlich endlich mal wieder auf den Trödelmarkt nach Berlin zu fahren. Es bestand ja nun wahrlich Grund zur Annahme, dass nicht gleich die Füße abfrieren.... Irgendwie war der Markt winterlich zusammengeschrumpelt, von sonst drei vollgestopften Gängen waren nur zwei lichte Reihen übrig.
Ich habe nicht einen Teller, einen Krug, eine Tasse gesehen, die ich hätte haben wollen. Naja, das liegt aber vielleicht auch an dem gewissen Sättigungsgrad, ich will nur noch wirklich besondere Stücken haben, keinen Krims mehr. Und trotzdem - der Markt hat innerhalb der letzten zwei drei Jahre ein anderes Gesicht bekommen. Die meisten deutschen Händler sind weg, bestimmend sind türkische, wohl auch arabische Händler, so genau weiß ich das nicht. Aber so herrscht eben doch eine andere Stimmung dort, ich fand es früher schöner, angenehmer. Ich mag nicht wild handeln, ich mochte es, dass reelle Preise für sehr hochwertige Stücke angesetzt waren, die Händler den Wert, die Geschichte ihrer Dinge kannten und mit Herz bei der Sache waren, eben auch fachlich. Das gibt es so nicht mehr. Es gibt alles dort, aber außer hingeworfenen Brocken wie " ist alt" oder "ist Meißen" erfährt man nichts mehr.

Aber natürlcih habe ich doch was gekauft. Es gibt zwei drei Händler mit Knöpfen, alten Knöpfen. mich interessieren vor allem Glasknöpfe 20iger-40iger Jahre und ich wurde fündig. Ich hätte viel mehr kaufen können, als ich tat, aber Auswahl musste sein. Hier also meine Beute.

Sonntag, Januar 16, 2011

Tag im Januar

Ein Tag im Januar mit Sonne und milder Temperatur ist ein Versprechen, dass es wohl auch wieder Frühling wird. Die Erde riecht, am liebsten würde man schon mal sehen, was der Garten so macht und es gibt auf jeden Fall einen Spaziergang.
Ein Spaziergang mit den Kindern. Es muss schnell gehen nach dem Mittagsschlaf, die Kürze des Tages duldet keinen Verzug, die Sonne verschwindet doch früh. Wir waren am See, am Gohlitzsee. Ich mag den Weg dort so sehr, das Licht scheint  durch Eichen und Buchen. Der See war auch nach 10 Tagen Tauwetter noch mit einer Eisschicht bedeckt.
Wenn ich es wünschen dürfte, dann würde das Wetter bis März so bleiben und dann kann es wärmer werden. Es ist doch wahres Leben, wenn man sich nicht vor Kälte in sich verkriechen möchte.
































Sonntag, Januar 09, 2011

abends

Meist schläft Lisi nur von 7 bis 9 Uhr abends um dann noch mal für einen Abenddrink wach zu werden. Wenn ich dann doch mal einen freien Abend bis kurz vor 10 habe, ins Bett gehe und das Kind so fest schläft und ich ihren Atem nicht hören kann, dann packt mich eiskaltes Entsetzen. Statt mich an der Ruhe zu freuen, rüttel ich dann an dem Kind, bis es wach ist. Ich weiß gar nicht, ob das mal aufhört. Sie hat aber auch einen so feinen leisen Atemgang, das fiel auch schon dem Kinderarzt auf. Das ist ja eigentlich was ganz feines und beim  nächsten mal rüttel ich mal nicht sondern kuschel mich ganz dicht, halte selbst den Atem an und lausche.

Mittwoch, Januar 05, 2011

mein Geschenk

Ich bin immer sehr gespannt auf die Geschenke, die Lars mir mir macht. Wir schenken uns immer etwas und ich wurde bisher in jedem Jahr überrascht. So war es auch zu Weihnachten. Aus dem Sack kam ein Paket in rotes Papier gewickelt. Es sah aus (und damit rechnte ich auch) wie mehrere DVDs oder vielleicht auch Bücher...aber es war sehr sehr schwer. Nach dem Auswickeln kamen zwei Pappkartons zum Vorschein, sehr sehr schwer.



















Ich stutzte, Albarello, Albarello....Tegel, Tegel.....das sind doch Fliesen, das sind doch handbelmalte holländische Fliesen....Der Mann ist verrückt!
Ausgepackt und zusammengelegt ergibt sich meine neue Kamineinfassung. Unglaublich oder, diese Fliesen wurden auf Maß für mich, für unseren Kamin bemalt. Er hat sie bestellt und bemalen lassen.




















Wir hatten irgendwann im letzten Winter oder auch Frühjahr viel darüber gesprochen, dass eine polychrome Fliesenverkleidung der Clou wäre, dass Blumenranken am besten wären und oben vielleicht Vögel. Und nun gehört sie mir. Und hier noch ein paar Detailbilder.














In den nächsten Tagen werden die Fliesen angebracht, dann zeige ich das nochmal.












Ich zeige einfach mal Beispielbilder von der Verwendung von Delfter Fliesen am Kamin aus dem großen Handbuch "Delfter Kacheln".




Grandios oder!

















Und nun noch die Vögel aus meiner Serie in Großaufnahme. Und das alles ist mein Geschenk. Wunderbar.













Samstag, Januar 01, 2011

Neujahr

Da sitze ich nun den ganzen Neujahrstag mit einem fiebrigen Kind im Arm, auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegend wo wie jetzt. Husten, Schnupfen und vielleicht auch ein Zahn machen Eliseth das Leben schwer. Meine Kleine.
Das Jahr 2010 war das anstrengendste meines ganzen Lebens. Ich hab noch nie so wenig geschlafen, mich so viel gesorgt und so oft den Abend herbeigesehnt, an dem die beiden geliebten Kinder schlafen und Ruhe ist. Ich hätte nie gedacht, dass es mich so anstrengen würde. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich vor einem Jahr schwanger war, der Zustand ist nicht mehr vorstellbar. Komisch. Vor ein üaar Tagen fand ich hier auf dem unaufgeräumten Schreibtisch den Zettel mit den Namensvorschlägen für das ungeborene Baby und die entgültige Fassung, die wirklich erst ein paar Tage vor der Geburt feststand. Auch die Namen für einen Jungen waren noch dabei, in diesem Falle würde jetzt ein Elias fiebern.
Aber schön ist es natürlich auch. Und nun kommt das Jahr, in dem Elisabeth laufen lernen wird, sprechen auch (teddy sagt sie ja schon) und Vincent und sie als Geschwister sicher mehr zusammen wachsen. Ich freue mich auf einen Frühling, in dem ich endlich wieder Blumen pflanzen will, draußen sein mit den Kindern.....ich bin mir sicher, es wird wunderbar.

Freitag, Dezember 31, 2010

Silvester

Meine Güte da geht das Jahr vorbei. Draußen taut es gerade, auch mal was schönes, es ist so tröstlich, wenn es nicht friert.
Natürlich gehen wir nicht feiern, wir bleiben hier, ich hoffe, dass die Kinder brav schlafen und wir gemütlich was schönes essen können. Ich mach Scampis ala Livornese, immer wieder gewünscht in diesem Hause. Viel viel viel Knoblauch, viele Kapern, viele Oliven in der Tomatensoße und eben Scampis, dazu frisches Weißbrot und weil Silvester ist auch einen Weißwein dazu.

Aber vorher gibt es Pfannkuchen, meine Oma backt für die ganze Familie, ich weiß nicht, so etwa 70 Stück. Ich glaube, überall anders heißen die Berliner. Also Pfannkuchen essen bis zum Umfallen, mein Rekord als Kind lag bei 21 Stück. Ungelogen. Aber das ist lange her, nun platzt auch mir der Bauch nach 5-6 Stück und alle erzählen sich fröhlich die Geschichte noch einmal, wieviel ich früher essen konnte.

Ich wünsche Euch allen ein gelungenes Hinübergleiten ins Neue Jahr und da dann Alles Alles Gute!!!!
Der nächste Sommer kommt bestimmt! Hier mal eines meiner Lieblingsbilder vom letzten Sommer. So jung kommen wir nicht mehr zusammen, haha.
p.s.besonders besinnlich bin ich wohl gerade nicht, das kommt bestimmt verpätet....

Sonntag, Dezember 26, 2010

also wenn Weihnachten ist....

dann rücken alle zusammen und überall ist die Welt ein klein bisschen besser und vor allem ich sollte vor Liebe überfließen.
Eine Straße weiter hier im Dorf wohnt ein alter Mann, der alte B. , der so der Inbegriff von einem Kinderschreck und irgendwie bösen menschen ist, immer stänkert, die Leute anscheißt und nur meckert, dabei auch noch wüst und wild aussieht. ich glaube, so einen gibt es in jedem Dorf.
Letztes Jahr ging ich zur Weihnachtszeit abends durch die Straße und dachte so bei mir, wenn man mich wirklich auf die Probe stellen wollte, dann wäre dieser Mensch die härteste. Wenn wirklich ganz und gar Weihnachten in meinem Herzen wäre, dann würde ich ihn in mein Haus laden und mit ihm essen.ich bin ehrlich, es schüttelte mich bei diesem Gedanken und ich hoffte, diese Probe wird nicht gestellt.
Vor einem Jahr etwa oder etwas länger starb seine Frau, seitdem wandert eher oft ruhelos durchs Dorf und spricht mit den Menschen, die er trifft. Eigentlich ist er nun eher mitleiderregend und wenn es auch immer noch einen harte Probe wäre, ihn ins Haus zu bitten so hoffe ich, dass ich heute zumindest ein Weihnachtsbienchen ins Buch der guten Taten eingeschrieben bekomme, denn ich habe mit ihm gesprochen, so richtig ein paar Minuten zugehört, auch was erwidert und einen schönen Abend gewünscht.

Mittwoch, Dezember 22, 2010

Ich hab es geschafft, ich war einkaufen. da die Schaltung meines Autos eingefroren war und die erst heute morgen mit Hilfe einer Heizung zum Drunterschieben wieder aus dem Winterschlaf erlöst wurde, musste ich wirklich birs kurz vor Toresschluss warten. Ich mag das nicht, das Geschiebe hastiger Menschen wird immer größer.
Ich glaube, das war mein kleinster Weihnachtseinkauf überhaupt. Wir waren schon die ganze Zeit eher unlustig. Sonst begann die Saison mit einer Fahrt zu Ikea, Punschrollas und Glög kaufen. Ach nö, dazu hatten wir in diesem Jahr keine Lust und so zog sich das durch die Vorweihnachtszeit. Naja, und mehr als essen können wir ja dann auch nicht.

Natürlich stelle auch mir die Frage: ist mir eigentlich schon wie Weihnachten zumute??? NEIN, heißt die Antwort, wie jedes Jahr. Aber ich habe auch eine Antwort gefunden, warum das so ist:
ES IST NOCH NICHT WEIHNACHTEN. Ja dann kann man ja lange in sich rumsuchen.

Aber es wird Weihnachten werden, eine Sonne in tiefster Nacht wird scheinen und wo nur zwei liebende Menschen beieinander sind, da wird auch Christus geboren.

Und sobald ich Kerzen anzünde, die Glocken klingen und die Lieder erschallen, werde ich auch im Herzen fühlen, dass Weihnachten ist.

Hier wird der Weihnachtsmann kommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie das unser Rabauke aufnimmt, ich glaube ein bisschen ängstlich ist er schon. Und der Weihnachtsmann wird ihn auch mit der Rute leicht schlagen! Das bringt Glück, ist ein Segen für das nächste Jahr. So gibt es hier also auch genügend heidnische Bräuche, die es für die Kinder so recht mystisch machen. Der Weihnachtsmann ist kein alter Opa. Er ist eigentlich Odin (Oberhaupt der germanischen Götterwelt) der Wanderer mit Schlapphut und Mantel, der zu den Menschen in die Häuser kommt und schaut ob sie ihr Leben in guter Weise führen, der Weihnachtsmann ist also ein Geisterwesen, die Maske die er trägt kann ruhig etwas erschrecken, das tun die Masken der Götter in Bali oder Tibet ja auch.

Besinnliche Tage! Geschenke von Herzen! Gutes Essen! Frohes Beieinander!

Sonntag, Dezember 19, 2010

Siesta im Stübchen

Leise anschleichen, bloß kein Blitz, schnell knipsen und wieder wegschleichen.

Donnerstag, Dezember 16, 2010

Eine schneehelle Nacht, ein hustendes Kind und ein stillendes Kind.....ich bin wach. Naja, es ist ja nun schon fast Morgen und da mir noch die Kraft für wirkliche Tätigkeit fehlt, sitze ich eben hier, guck in der Weltgeschichte rum und warte. Nachher, wenn es zu spät ist, dann bin ich sicher wieder müde genug um zu schlafen. Eigentlich bin ich sogar sehr müde. Aber es ist Insomnia.
Gestern war im Kindergarten Weihnachtsfeier, die Kidner haben mit Puppen und Liedern die Weihnachtsgeschichte gespielt und abwechselnd dazu Triangel oder Xylophon geschlagen. Vincent hat nicht ein einziges mal den Mund aufgemacht um mitzusingen, dabei weiß ich, dass er textsicher ist und eigentlich auch gar nicht schüchtern. Er wollte einfach nicht. Stoisch saß er auf seinem Platz und schaute zu. Er hatte es mir am Morgen vorher schon gesagt, dass er nicht mitsingt. ich fand ihn aber trotzdem süß. Lisi ist umhergekrabbelt udn war gar nicht ein bisschen fremd, saß sogar bei den Erziehern auf dem Schoß, das wunderte mich sehr, zuhause darf ich gerade nicht den Raum verlassen, ohne dass es Protest gibt und da machte sie sich einfach auf den Weg.
Vincent kann zur Zeit gar nicht so schnell sprechen, wie seine Gedanken fliegen und verstottert den Satzbeginn oft. Er ist immer noch ein Dickkopf, aber das Leben ist momentan wieder etwas leichter, es gibt nicht jeden Tag Wut und Gebrüll und Kampf und er schläft ruhiger, grundsätzlich jedenfalls, wenn ihn der Husten nicht rüttelt wie heute Nacht. Seit etwa 4 Wochen schläft er durch, ohne dass er sich im Traum hochschreit und ich aufspringen muss. Ich denke mal, in etwa anderthalb Jahren kann auch ich wider durchschlafen udn was sind schon anderthalb Jahre.
Lisi findet Durchschlafen noch nicht so toll, stillen ist besser. Sie ist das erste Baby, das bereitwillig auch Brei isst, aber Stillen ist besser. Von daher ist es ganz gut, dass meine Elternzeit nun doch noch bis Ende Januar verlängert ist,. Komisch, sonst müsste ich in zwei Wochen schon wieder arbeiten gehen. Obwohl das auch bei Vincent sehr gut geklappt hat. Ich ging arbeiten, Lars war hier zuhause, zum Mittagsschlaf gabs Mamamilch aus der Flasche und abends wurde wieder gestillt. Nun dauert die Schonfrist noch 6 Wochen länger, da ich gleich noch meinen Resturlaub nehme. Irgendwie doch schön.

Mittwoch, Dezember 15, 2010

morgen wirds was geben....Torte nämlich

Morgen hat  mein Opa Geburtstag und weil er mir in diesem Jahr wirklich also wirklich seinen alten Golf geschenkt hat....wird es morgen zu seinem Geburtstag Schwarzwälder Kirschtorte geben. Jawohl. Die habe ich zwar noch nie in meinem Leben gemacht, aber ich schreibe mir ja gerade Mut an. Eigentlich muss man ja nur einen Bisquit-Boden backen und denn dann irgendwie dekorativ mit Kirschen und Sahne füllen.
Falls jemand unbedingt zu beachtenden Tipps hat....dann bitte schnell!

Sonntag, Dezember 12, 2010

AmandaJanus' wunderbare Welt der Schwerkraft...

 ..geht heute auf die Jagd., mit den Buschmännern der Kalahari, auf eine faszinierende, ursprüngliche Art und Weise. Dem Land, der Sonne und dem Tier auf eine für uns wohl kaum noch vorstellbare Weise verbunden.



Welche Kraft, Konzentration, Verbundenheit mit dem Land, der Sonne und vor allem dem Tier. Bei diesem Video bekam ich das erstemal ein Gefühl für alte Jagdriten, dass sie sinnvoll waren, da sie den Jäger mit dem Tier auf einer irgendwie in der Traumwelt liegenden Weise verbanden und es kein Erlegen ohne Ergebenheit und Einverständnis des Wildes geben konnte. Je ähnlicher das Empfinden des Jägers dem Wild, desto wahrscheinlicher der Jagderfolg (so stelle ich es mir jedenfalls vor).
Ich würde mir wünschen, auch die andere Seite mal zu sehen, die nämlich, auf der der Mensch sich auf eine Weise mit dem Tier verbindet, dass er es sesshaft macht und an sich bindet, kulturell ein ganz anderer Vorgang, der, der überhaupt in die Kultur führt.

Donnerstag, Dezember 09, 2010

Mittwoch, Dezember 08, 2010

17

 Mein Großer. 17 Jahre alt. Du bist so gut. Ich wünsche Dir alles Glück der Welt.

Sonntag, Dezember 05, 2010

was man wissen muss

Ich selbst habe ja keinen Fernseher, also ich habe schon einen Fernseher, mit dem ich DVDs oder Videos gucken kann aber ich habe keine Antenne, normales Fernsehen gibt es hier nicht. Von daher weiß ich tatsächlich nicht, was denn eigentlich so los ist in den allgemeinen Medien. Interessiert mich auch nicht wirklich. Aber wenn ich dann mal irgendwo bin, wo der Fernseher läuft, dann bin ich vor allem immer geschockt von der Banalität des Programms.
Gestern war Kaffee bei meiner Oma, es lief noch der Fernseher, eine Quizshow für Kinder. Ich weiß noch, dass ich sowas als Kind liebte, Michael Schanze mit 1, 2 oder drei war doch irgendwie gut. Aber die Frage der Fragen für Kinder zwischen 8 und 11 lautete:

Welche der drei Popstars hat keinen Fußballprofi geheiratet? (Es gab drei zur Auswahl, ist ja auch wurscht) 

Müssen Kinder, vor allem Mädchen das wissen? Ist das alles, was ihnen Ruhm und Ehre für 5 Minuten einbringt. Wie kann man seine eigenen Kinder davor schützen. Wie sehen erst andere Programm aus. Das macht mir wirklich Angst.

Mittwoch, Dezember 01, 2010

Sonntag, November 28, 2010

Advent

Auch ein Advent-Sonntag beginnt hier mit einem sehr sehr frühen Frühstück, aber mit dem Weihnachtsgeschirr.

Dienstag, November 23, 2010

Fisch

Ich mag gern Fisch! Aber es gibt ihn trotzdem sehr selten. Warum weiß ich nicht. In meiner Kindheit gab es niemals Fisch, vielleicht habe ich einfach nicht in kindlicher Frühprägung gelernt, ihn auf den Einkaufszettel zu setzen. Und darum ist es immer ein Ereignis, wenn er zubereitet wird.




























Am letzten Wochenende war es Lachsforelle, das sind die rotfleischigen, die ich erstmals 1993 am Gardasee aß.
Den Weg zu dem kleinen Forellenfischhaus nach Tremosine hinauf, halbe Strecke zwischen Limone und Pieve könnte ich bestimmt im Schlaf fahren.

Nun also, meine Forelle kam aus dem Supermarkt und sah einfach gut aus. Darum gab es auch nicht viel Schnick Schnack, etwas Salz, etwas Zitrone, sehr viel frische Petersilie und Knoblauch.






















So zurechtgemacht kam der Fisch aufs Blech gelegt, Butter bei die Fische und mit einem Pinot Grigio angegossen. Nach einer knappen Stunde!, der Fisch war groß, war das Essen fertig. Kartoffeln dazu. PERFEKT!

Vincent liebt Fisch. Im Moment noch, mal sehen, ob das so bleibt, aber vielleicht haben wir ja doch endlich noch einen Fischliebhaber am Tisch.





Sonntag, November 21, 2010

huch...

sie will stehen

Montag, November 15, 2010

AmandaJanus wunderbare Welt der Schwerkraft

...fährt in den Winterurlaub....
und zwar mit dem Eisbrecher Sampo von Kemi im finnischen Lappland.





Ich wünsche gute Erholung!

Sonntag, November 14, 2010

Stand der Dinge

Ich habe bei Elisabeth eigentlich gar nicht so recht daran gedacht, Babyzeichen einzuführen, zu machen....irgendwie führte die Konditionschlappe zu einer gewissen Lustlosigkeit in all diesen Dingen.
Aber vor ein paar Tagen ging ich mit ihr die große Treppe im Haus hinunter, man passiert dabei fast auf Kopfhöhe den Leuchter im Flur, also für Babys ist das schon was, da lang zu laufen, und machte ganz unwillkürlich das Zeichen für Lampe. Sie schaute zuerst interessiert skeptisch (wie immer), ich machte das Zeichen noch mal und dann mit einiger Verzögerung am Küchentisch machte sie es nach. Und nun ist sie so froh, sich wenigstens in diesem Punkt ganz deutlich ausdrücken zu können: Schau mal, da ist eine Lampe!
Mittlerweile wird auch der Finger zum Zeigen deutlich ausgestreckt mit dem Ausruf: Da!
Das können vielleicht nur Mamas verstehen, wie glücklich es macht, sein Kind zu verstehen, zu sehen wie glücklich es selbst ist, verstanden zu werden. Vielleicht täusche ich mich in diesem Punkt aber auch, Gleichklang der Herzen und Verständnis macht ja auch das große Volk glücklich.
Nun also, es wird wieder Babyzeichen geben.
Nach dem ersten Erfolg zeige ich nun wieder das, was ich so kenne.Lisi ist, wie erwähnt eher skeptisch, und wenn ich neue Zeichen zeige, schaut sie zu und nach einer Weile macht sie dann das Zeichen für Lampe.

Ja und sie krabbelt nun durch das ganze Haus, viel langsamer im Bewegungsablauf als ihr Bruder aber nicht weniger bestimmt in ihrem Tun. Die Hundenäpfe sind ein begehrtes Ziel, aber auch der PC mit seinen Lämpchen (egrade sitzt sie unterm Tisch und sortiert die Kabel) und Mama natürlich. 5 Zähne sind durch der 6. kündigt sich an, sie fängt an, sich an Möbeln hochzuziehen und wenn ich sie bei Stillen im Arm halte, sieht sie schon aus, wie ein richtiges Kind.
Und wie man sieht, stehen wir sehr früh auf!

Donnerstag, November 11, 2010

Folge den Zeichen

Die letzten kleinen Laufversuche starteten immer aus einem normalen Spaziergang heraus, in Stiefeln, Jeans und Joppe, schwerer Joppe. Ich wollte einfach keine Erwartung an mich selbst haben und dann verfrüht die Laufversuche unter Mißerfolg verbuchen.
Heute morgen schien eine so klare Sonne, dass ich eines gleich wusste, Lisi macht ihr Morgenschläfchen draußen im Wagen. Warum dann nicht gleich laufen? Genau. Ich kramte in den im untersten Schubfach gelandeten Laufsachen nach irgendwas passendem. Was zieht man denn so an kühlem Herbstwetter. Ein langes Tschibo-Wintershirt, heute noch weite Laufhosen und.....Schuhe. Laufschuhe. Asics. Hellblau.
Im Spiegel sehe ich so verpackt sehr genau die 6 überflüssigen Kilo, aber naja. es gibt ja diese netten Komplimente: also dafür,dass du drei Kinder bekommen hast und lange nichts mehr gemacht hast siehst du echt gut aus!
So, nun noch Kind verpacken in den Ski-Anzug, Wagen aufbauen, Kind trösten, einlegen, zudecken, Hund heute noch zuhause lassen und los.
Ich bin losgelaufen.
Ich wählte die kleine Runde, die am Waldrand beginnt, eine schöne Runde durch den Wald ermöglicht, auch mit Wagen und auf dem Radweg zurückführt. Das hört sich viel an, sind aber nur etwa 1,5 km. An der Wegkreuzung dann blitzte die Sonne auf dem kleinen Hügel am Hotel am See durch die Bäume und ich beschloss, noch hinaufzulaufen, die Lichtfülle dort "oben" war so verlockend...nur ganz kurz darin baden, dann umdrehen, das macht die Sache nicht viel länger. Es war die Schritte wert! 
Eigentlich könnte ich von hier auch weiterlaufen zum Nonnenfriedhof...aber dann wäre es wirklich eine Laufrunde. Ich war mir nicht sicher, es sollte wirklich einfach nur schön und nicht überfordernd sein. Der Nonnenfriedhof hat ein kleinesTorhäuschen aus Holz, darin hängt eine Glocke, die geläutet wird, wenn jemand dort gebettet wird. Aber nun hörte ich die Glocke, eindeutig wurde geläutet. Also weiter! Folge den Zeichen! Außerdem geht es hier "bergab". 
Am Friedhof waren zwei junge Gärtner, die der Versuchung nicht widerstehen konnten und an der Glocke gezogen haben...auch wir machen das ja beim Spaziergang nach Lehnin manchmal, als Gruß in die andere Welt hinüber.
Ja und nun noch durch den Wald zurück, 500 meter Radweg, dann am Waldrand entlang nach hause. Und hier war ich dann endlich so locker, dass ich hätte weiterlaufen können. Lisi schlief ja im Wagen. Aber ich tat es nicht. alles langsam, es stehen heute immerhin knapp 4 km zu Buche, das ist genug. Dehnen, schön Duschen, Apfelschorle trinken und schreiben.....

Donnerstag, November 04, 2010

AmandaJanus wundervolle Welt der Schwerkraft

Ich eröffne hiermit eine neue Reihe.
Jeden Tag laufen einem virtuell Kuriositäten über den Weg. Die will ich teilen. Mit euch.

Der Anfang der Reihe ist meiner Meinung gar nicht zu toppen...also aml sehen, wie es demnächst hier weitergeht.
Das Video zeigt das allabendliche! Ritual bei der Schließung des einzigen Grenzübergangs zwischen Indien und Pakistan. Der Grenzübergang liegt auf der Grand Trunk (englischer Name einer uralten Straße zwischen Indien, Pakistan und Bangladesh).
Ich verstünde gern was von der Bedeutung der Körpersprache in dieser Region, eines ist klar, sie verhindern scheinbar jeden Tag einen Kriegsausbruch.

Nun aber viel Spaß am Grenzübergang an der Straße zwischen Amritsar im Punjab:

die schönste Zeit im Leben ist morgens zwischen 6 und 7 in einem Kuckucksuhrgeschäft....